Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten
Es gilt FFP2-Maskenpflicht. Gemeindegesang ist nicht möglich.
Online-Kraft(t)akt
Premiere am 31. Januar 18.30 Uhr --- Hier und auf unserem YouTube-Kanal!
Kurzes "BEST OF" von unserem letzten Kraft(t)akt im Herbst:
Mehr Infos und Videos auf unserer Kraft(t)akt-Seite.
Aktueller Gottesdienst
Lieder aus dem Gottesdienst:
Kraft in schweren Zeiten https://youtu.be/ltQqfxENMgg
Sei gesegnet https://youtu.be/GjBX5oWN7r8
Mehr Musikvideos unter dem Menüpunkt "MEHR!".
Link zur Predigt
https://youtu.be/asFTWw17ISg?t=1064
Predigten der Vorwochen finden Sie unter dem Menüpunkt Gottesdienst 2.0.
Was erwartet (Gott von) uns 2021? P. Nagel über die Jahreslosung
NEU ERSCHIENEN am 21.1.21
Die vollständige BasisBibel - Die Bibelübersetzung für's 21. Jahrhundert.
https://www.die-bibel.de/shop/
Online lesen oder in der KonApp.
Mehr Buchempfehlungen unter dem Menüpunkt "MEHR!"
Link zur LIVE-Übertragung
des Frühaufstehergottesdienstes
am 24. Januar, 9 Uhr
https://youtu.be/asFTWw17ISg
Jesus: Wegweiser in Krisenzeiten
„Ich denke mal alle, die in sozialen Netzwerken unterwegs sind – auf Twitter, Facebook – die werden mal einen Post oder einen Tweet gelesen haben in letzter Zeit: ‚Ich kann nicht erwarten, dass das Jahr 2020 vorbei ist.‘ ‚Ein ätzendes Jahr.‘“ (Markus Spieker im YouTube-Vortrag ‚Jesus: Eine Richtigstellung‘)
Auf den Spuren von Jesus Christus
Vorrätig in der Holzkiste Thoma (Dinkelsbühler Str., Dentlein) und im Buchhaus Sommer (Feuchtwangen)
Buchempfehlung
Das neue Jesusbuch – akribisch recherchiert, leidenschaftlich formuliert. Ein Buch zum Staunen über die spektakulärste Person aller Zeiten. Meine Buchempfehlung nicht nur für die Weihnachtszeit.
Kein anderer hat die Welt so bewegt wie der Nazarener, dessen Geburt wir an Weihnachten jetzt wieder feiern. Viele Menschen lieben ihn, von anderen wird er verachtet oder ignoriert. Für manche ist er ein weiser Lehrer, ein Revolutionär oder einfach nur ein guter Mensch. Markus Spieker geht auf Spurensuche und versteht es, den Leser zu fesseln, als läse er einen Roman. Weit mehr als ein einfaches Jesus-Buch. In beeindruckender und manchmal schonungsloser Weise lässt er den Lesenden in die große Menschheitsgeschichte eintauchen.
„Ich bin aus dem Staunen ... nicht herausgekommen. Mehr denn je ist Jesus für mich weit mehr als nur die faszinierendste Figur der Welt.“ „Meine vielleicht wichtigste Entdeckung ist die solide historische Basis, auf der der Glaube an Jesus steht.“
Dr. Markus Spieker ist promovierter Historiker, Journalist und Autor zahlreicher Bücher,
zuletzt „Übermorgenland: Eine Weltvorhersage“. Von 2015 bis 2018 leitete er das ARD-Studio Südasien. Heute arbeitet er als Chefreporter beim Mitteldeutschen Rundfunk.
Tageslosung
Jeremia 2,29
Römer 3,23-24
Schadensbegrenzung (Statement von P. Nagel vom Mai)
Presse: Landesbischof mahnt Corona-Maßnahmen ohne Willkür-Charakter an
München (epd). Trotz steigender Corona-Infektionszahlen mahnt der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm sinnvolle Gegenmaßnahmen ohne Willkür-Charakter an. Es könne nicht sein, dass beispielsweise bei Beerdigungen - also Feiern, die nie wieder wiederholbar seien - einfach bestimmte Zahlengrenzen von fünf bis zehn Personen gesetzt würden, sagte Bedford-Strohm am Donnerstag dem Bayerischen Rundfunk (BR). Solche Regelungen hätten "manchmal auch den Eindruck der Willkür" erweckt. Ähnliches müsse auch für Pflegeheime gelten, sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Es dürfe keinen Fall mehr geben, in dem "Menschen ohne Begleitung sterben". Zwar sei dies bei der ersten Corona-Welle im Frühjahr eine absolute Ausnahme gewesen, "aber es hat diese Fälle gegeben" und dies dürfe "nicht wieder passieren", erläuterte Bedford-Strohm. Wenn Menschen stürben, müssten sie andere Menschen haben, die sie dabei begleiten können. "Auch wenn Menschen noch nicht in der allerletzten Lebensphase sind, dürfen sie keinen sozialen Tod sterben", mahnte er. Sie müssten wo immer möglich selbst bestimmen können, ob sie dieses Risiko eingehen wollen oder eben nicht, sagte Bedford-Strohm weiter.
Der Landesbischof sagte, es müsse in "diesen Pandemiezeiten" die Eigenverantwortung "so stark wie möglich betont" werden. Menschen müssten "aus Freiheit das Richtige tun", um die weitere Ausbreitung des Virus zu begrenzen. Auch staatliche Maßnahmen gehörten dazu, diese aber müssten "besonnen sein" und dergestalt, "dass sie nichts kaputt machen, was nicht wieder herzustellen ist". Bedford-Strohm sagte außerdem, die Kirchen seien in den vergangenen Monaten sehr verantwortlich mit Hygienevorgaben umgegangen. Deshalb glaube er auch fest daran, dass weiter Gottesdienste gefeiert werden können.
"Weihnachten wird ganz bestimmt nicht ausfallen", sagte er dem BR weiter: "Es wird anders sein als sonst." Man sei bereits "mitten in den Vorbereitungen und den Gedanken dazu", wie man das Fest "kraftvoll gestalten" könne. (00/3651/29.10.2020)
http://newsletter.helena.de/mobile%20lbm.4107197.htm#link12
Weitere Nachrichten vom evangelischen Pressedienst:
Bundesentwicklungsminister befürchtet zwei Millionen Tote in Afrika durch die Folgen der Lockdowns
Allein auf dem afrikanischen Kontinent sei davon auszugehen, "dass innerhalb eines Jahres, zusätzlich zu dem Tod durch das Virus, zwei Millionen Menschen sterben würden, weil keine Medikamente mehr zu den Menschen in den Dörfern kommen", sagte Müller laut Mitteilung des Bayerischen Rundfunks.
Bereits jetzt sei jeder zweite Job in Afrika gefährdet oder verlorengegangen, und es baue sich eine Hunger- und Armutskrise auf, sagte der Minister. Der Lockdown habe in afrikanischen Ländern dazu geführt, dass Nahrungsmittelketten unterbrochen wurden und keine Medikamente mehr verteilt werden können.
http://newsletter.helena.de/mobile%20lbm.4135386.htm#link4
Bundesjustizministerin Lambrecht warnt vor ungeregelter Corona-Impfpflicht durch Hintertür
Augsburg (epd). Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) warnt vor einer ungeregelten Corona-Impfpflicht durch die Hintertür, falls Bürgerinnen und Bürgern ohne Impfschutz im gesellschaftlichen Leben Nachteile drohten. Es handele sich "nicht nur eine rechtliche, sondern vor allem auch eine ethische Frage, die wir sehr gründlich abwägen müssen", sagte sie der "Augsburger Allgemeinen" (Donnerstag). Eine breite öffentliche Diskussion über das Thema sei sehr wichtig.
Vor möglichen Folgen für nicht geimpfte Bürger bei bestimmten Aktivitäten müssen laut Lambrecht zuerst wissenschaftliche Fragen geklärt werden. Bisher gebe es nach ihrer Kenntnis "noch keine fundierten Erkenntnisse darüber, ob und in welchem Maße eine Impfung nicht nur die geimpfte Person vor einem Ausbruch der Krankheit schützt, sondern auch andere Personen vor einer Ansteckung", erklärte die Ministerin.
http://newsletter.helena.de/mobile%20lbm.4146041.htm#link1
Bayerische Gesundheitsministerin Huml: "Psychiatriebericht" zu den Auswirkungen von Corona
http://newsletter.helena.de/mobile%20lbm.4105641.htm#link7
Landesbischof Bedford-Strohm: "Social Distancing" schadet der Seele
http://newsletter.helena.de/mobile%20lbm.4092752.htm#link8
"Die Hygiene nicht über alles stellen" - Der Chefarzt für Geriatrie Markus Gosch zieht Lehren aus der Pandemie für die Versorgung von demenzerkrankten Menschen
http://newsletter.helena.de/mobile%20lbm.4121149.htm#link4
Verfassungsrechtler: Bei Corona-Maßnahmen Parlamente einbeziehen
http://newsletter.helena.de/mobile%20lbm.4105641.htm#link1
Wecker: Bin Kritiker der Corona-Politik, kein Pandemie-Leugner
http://newsletter.helena.de/mobile%20lbm.4135386.htm#link5
Selbstkritische Anfragen an das Krisenmanagement unserer Kirchen:
Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal
Follow us on facebook
Nicht Corona ist das Thema - sondern ein gesellschaftlicher Trend.